Prof. Dr. phil. Patrick Bettinger: *1984, studierte Erziehungswissenschaft (Diplom) mit den Schwerpunkten Medienpädagogik, Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er promovierte 2017 im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. 2018 wurde er auf die Juniorprofessor für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung an die Universität zu Köln berufen und lehrte dort im interdisziplinären B.A.- und M.A.-Studiengang INTERMEDIA. 2021 trat er die Professur für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule in Zürich an, wo er im „Zentrum für Bildung und Digitaler Wandel“ arbeitete und zudem das Büro für bildungs-, sozial- und kulturwissenschaftliche Methoden leitete. Seit April 2022 hat er die Professur für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg inne und lehrt im Studiengang „E-Learning und Medienbildung“ (ELMEB). Aktuell arbeitet Patrick Bettinger zu den Themen Makerspaces und Fablabs im Bildungsbereich, forscht zu Fragestellungen über Bildung, Digitalität und Subjektivierung und befasst sich mit geschlechtersensiblen Ansätze in der Jugendmedienarbeit. Seine Schwerpunkte liegen dabei in der Entwicklung eines relationalen Konzepts von Medienbildung, sozio-medialen Ansätze der Biografieforschung und Ethnographie sowie post-anthropozentrischer Theoriebildung.

zurück zum Beitrag.