33. Forum Kommunikationskultur der GMK 2016

33. Forum Kommunikationskultur der GMK 2016

18. November 2016 - 20. November 2016
Ganztägig
BTU Cottbus-Senftenberg - Platz der Deutschen Einheit 1, Cottbus

Software takes command

Welche Medienbildung und Medienpädagogik brauchen Kinder, Jugendliche und Familien heute?

Tagungsheft als PDF | Tagungsflyer als PDF | Interviews vom Roten Sofa

Gebündelte Tagungsinformationen im Nachgang zum Forum mit Zusammenfassungen der Panels, Kurzberichten aus den Workshops, Kurzberichten/Abstracts zu den Impulsen als PDF

Unsere Lebenswelten werden zunehmend auf Basis von Algorithmen gestaltet. Ob Alltag, Bildung, Gesundheit oder Konsum: Fast alles wird digital aufgezeichnet und gesteuert.Zugleich transformieren sich unsere Kommunikationskulturen, nimmt das Digitale Einfluss darauf, wie wir uns verständigen, präsentieren und wie wir reflektieren. Bildung und Kultur lassen sich also ohne Bezug auf Digitalität nicht mehr denken. Dies betrifft Kinder, Jugendliche und Familien in besonderem Maße und erfordert neue pädagogische Strategien und Konzepte, die Aufklärung, Kritik, Kreativität und auch positive/selbstbestimmte Nutzungsformen einschließen.

„Software takes command“ ist angelehnt an einen Buchtitel des Medienwissenschaftlers Lev Manovich. Es bedeutet zugleich „Software übernimmt die Macht“ und „Software nimmt Befehle an“. Vor diesem Hintergrund geht die Tagung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) der Frage nach, inwiefern und wie wir selbst, gestützt durch Bildungsprozesse und pädagogische Arbeit, aktiv die digitalen Möglichen aufgreifen, gestalten und steuern können.

Im Zentrum des 33. GMK-Forums stehen folgende Aspekte:

  • Welche Entscheidungs- und Handlungsfreiheiten haben wir, wenn andere unsere „Lebensprotokolle“ schreiben und wir nicht mehr wissen, welche Daten in und aus welchem Kontext genutzt und anhand welcher Algorithmen klassifiziert werden?
  • Was müssen Familie, Schule und die Kinder- und Jugendarbeit leisten, wenn sie Menschen angemessen auf die datengestützte Welt vorbereiten möchten?
  • Wie können insbesondere Kinder und Jugendliche für einen sensiblen Umgang mit eigenen Daten und den Daten anderer vorbereitet werden?
  • Was braucht es an Wissen und Können, um die digitalen Möglichkeiten mitgestalten und sich souverän in dem Daten- und Software-gestützten Leben bewegen zu können?
  • Reicht es aus, wenn die Medienpädagogik sich auf ihre Kernfelder – Kommunikation und Medienkompetenz, Medienkultur und mediale Artikulation – beschränkt?
  • Oder müssen wir das Digitale stärker in Bildungsprozessen mitdenken, im Zuge dessen neue Kompetenzen erwerben und digitale Codes verstehen und erzeugen?

Mit Impulsen aus der Wissenschaft, Praxis-Workshops und Diskussionen geht das GMK-Forum der zentralen Frage nach, wie die Digitalität Welt, Denken, Fühlen und Handeln strukturiert, Einfluss auf Bildungsprozesse nimmt und mit welchen Strategien und Methoden die Medienpädagogik auf die damit verbundenen Zumutungen reagieren kann und sollte.

Beiträge und Impulse u.a. von Prof. Dr. Heidrun Allert, Dr. Harald Gapski, Prof. Dr. Thomas Knaus, Prof. Dr. Nadia Kutscher, Prof. Dr. Isabel Zorn

Workshops:

  • Erziehung durch Algorithmen: Wie viel Schutz bietet der automatisierte Kinder-und Jugendmedienschutz?
  • Big Data Analytics, Datenschutz und Medienbildung – Abstraktes in konkrete Päckchen packen: neue Methoden und Materialien
  • Schulterschluss zwischen Informatik und Medienbildung in der Schule
  • Let’s command Software – Forschungswerkstatt
  • Internet der Dinge – Wie Software auch die Kinderzimmer erobert
  • Klassisch ist lebendig – Die neue Lust am Filmemachen und am Filmgespräch
  • Jugendnetzkulturen zwischen Wertediskurs und Algorithmen
  • Shape it – or be shaped: Von der Notwendigkeit digitale Umgebungen geschlechtergerechter mitzugestalten
  • Visualisierung von Überwachung und Big Data
  • Denkraum: Big Data Analytics in der medienpädagogischen Arbeit
  • Elternarbeit in der inklusiven Medienarbeit
  • Medienbildung takes command: Impuls zur Vernetzung von Aktivitäten (Initiative Keine Bildung ohne Medien! (KBoM!))

Sonderthema
Am Sonntag (20.11.) widmet sich die Tagung einem weiteren aktuellen Schwerpunkt, der „Medienpädagogik zur Förderung und Beteiligung Geflüchteter“. Mit einem Impuls von Prof. Dr. Nadia Kutscher und Handlungsempfehlungen der GMK. Lightning Talks präsentieren dazu Projekte und Methoden der Medienpädagogik.

Wie Medienarbeit geflüchtete Kinder und Jugendliche unterstützt: 33. GMK-Forum stellt Good Practice Modelle und Handlungsempfehlungen vor
Pressemitteilung vom 20.11.2016 als PDF
Blog: www.medienpraxis-mit-gefluechteten.de


Medienpädagogik positioniert sich zu Big Data und Datafizierung:

Pressemitteilung vom 24.11.2016 als PDF | Positionspapier als PDF

Mitschnitte und Präsentationen der Impulse:
Prof. Dr. Heidrun Allert: Mitschnitt auf YouTube/Folien als PDF
Harald Gapski: Folien als PDF
Prof. Dr. Thomas Knaus: Mitschnitt auf YouTube/Folien als PDF
Prof. Dr. Nadja Kutscher: Mitschnitt auf YouTube/Folien als PDF
Prof. Dr. Isabell Zorn: Mitschnitt auf YouTube/Folien als PDF


Tagungsbericht von Prof. Dr. Bernward Hoffmann:
 http://blog.fsf.de/diskurs/software-takes-command/2016/11

Video-Statements im Vorfeld zum Forum:
Prof. Dr. Angela Tillmann: https://youtu.be/220R7fZmaB0
Dr. Harald Gapski: https://youtu.be/9mUFtgYBwKw
Prof. Dr. Isabel Zorn: https://youtu.be/2mtHD3gcCsI


Förderer und Kooperationspartner:


Foto: 
Seleneos/photocase.de | Sergey Furtaev/Mr_Vector/fotolia