Kristin Narr ist Medienpädagogin und beschäftigt sich damit, was Menschen mit digitalen Medien machen, wie sie mit ihnen lernen und sie kreativ in Gebrauch nehmen (können). Dafür führt sie Workshops, Projekte und Veranstaltungen durch. In ihrer Arbeit entwickelt und begleitet sie Making-Projekte für verschiedene Bildungsbereiche stets mit dem Ziel, jungen Menschen Möglichkeiten zu zeigen, im Machen Technik zu begreifen und zu verändern.
- bis 2010: Studium Kommunikations- und Medienwissenschaft (Schwerpunkt Medienpädagogik) und Germanistik, Universität Leipzig
- 2010 bis 2012: Medienpädagogische Referentin beim Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM e.V.)
- 2012 – 2014: innerhalb des Internet & Gesellschaft Co:llaboratory e.V. Koordinatorin der Arbeitsgruppe „Digitale Integration und Medienkompetenz“ und Projektleiterin der Initiative „Lernen in der digitalen Gesellschaft – offen, vernetzt, integrativ“
- 2012 – 2015: Projektmitarbeiterin am Institut für Kommunikation in sozialen Medien (ikosom)
- seit 2012: Freiberufliche Medienpädagogin
- seit 2014: Konsortin in der Agentur J&K – Jöran und Konsorten
- seit 2014: Mitglied des Vorstands des EduCamp e.V.
- seit 2015: Mitglied des Vorstands der GMK
- seit 2017: Teil des Redaktionsteams des Medienpädagogik Praxisblogs