Dipl. Pädagogin, Medienpädagogin, Bildungsreferentin, Geschäftsführerin und Referentin des Blickwechsel e.V.

Schwerpunkte in der GMK
Vorsitzende der GMK, aktiv in der Fachgruppe Kita und Medien & Geschlechterverhältnisse sowie Jurytätigkeiten

Webseite: Blickwechsel e.V. – Verein für Medien- und Kulturpädagogik
Social-Media: Twitter @bineda, Facebook blickwechselverein

Foto von Sabine Eder
  • Bis 1995 Studium Diplomstudiengang Freizeitpädagogik mit den Studienschwerpunkten Medien- und Kulturpädagogik an der Universität Göttingen
  • 1992 Gründungsmitglied des Blickwechsel e.V.
  • Bildungsreferentin
  • Sabine Eder, Susanne Roboom: Big Data im Kinderzimmer! – „Big Job“ für die Kita!? Digitalisierung, Datafizierung und pädagogische Positionierung. In: Brandt, J. Georg/Hoffmann, Christine/Kaulbach, Manfred/Schmidt, Thomas (Hrsg.): Frühe Kindheit und Medien. Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita. Verlag Barbara Budrich. Opladen 2018.
  • Sabine Eder/ Claudia Mikat/ Angela Tillmann (Hrsg.): Software takes command Herausforderungen der „Datafizierung“ für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis. Schriftenreihe Schriften zur Medienpädagogik. Band 53, kopaed, München 2017 (Juli) 2/2.
  • Sabine Eder, Susanne Roboom: Kamera, Tablet und Co. Im Bildungseinsatz. In: Jürgen Lauffer/Renate Röllecke (Hrsg.). Dieter Baacke Preis Handbuch 11, Krippe, Kita, Kinderzimmer. Medienpädagogik von Anfang an, Bielefeld 2016, S. 25 ff.
  • Sabine Eder, Susanne Roboom: Kleckse, Klicks & Tricks. Projektbausteine zu kreativen Gestaltungstechniken & Kunst im Kindergarten. In: Günther Anfang/Kathrin Demmler/Klaus Lutz/Kati Struckmeyer (Hrsg.): wischen, klicken, knipsen. Medienarbeit mit Kindern. Schriftenreihe zur Medienpädagogik. Band 12, München 2015.
  • Sabine Eder, Susanne Roboom: Jetzt lasst uns mal ran! Medienerziehung im Kindergarten Blickwechsel e. V. – Verein für Medien- und Kulturpädagogik. In: standpunkt : sozial 2/2014.
  • Sabine Eder / Susanne Roboom: Klicken, knipsen, tricksen… Medienerziehung im Kindergarten. in: Tillmann / Fleischer / Hugger (Hg.): Handbuch Kinder und Medien. Band 1 Digitale Kultur und Kommunikation. Springer Fachmedien Wiesbaden 2014, S. 503 ff.
  • Sabine Eder, Anke Lehmann, André Lenich, Susanne Roboom, Gerhard Seiler, Johannes Wentzel: Medienkompetenz-Kitas NRW – Ein Modellprojekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Die Broschüre erläutert das Konzept des Modellprojekts „Initiative Medienkompetenz-Kitas NRW“ und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Einrichtungsträger, Kita-Leitungen sowie Erzieherinnen und Erzieher. Düsseldorf 2013. http://lfmpublikationen.lfm-nrw.de/index.php?view=product_detail&product_id=339
  • Sabine Eder / Matthias Felling unter Mitarbeit von Christina Rhode und Susanne Roboom. Elternabende Internet + Handy. Handreichung für Referentinnen und Referenten. Hrsg: klicksafe, 5. vollständig aktualisierten Auflage, Düsseldorf, Juni 2013.
  • Eder/ Orywal/ Roboom: Pixel, Zoom und Mikrofon – Medienbildung in der Kita. Ein medienpraktisches Handbuch für Erzieher/-innen. Band 21 der Schriftenreihe der Nds. Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk, Berlin 2008.

Lieblingswebsite/-app:
Medienpädagogik Praxis Blog

Lieblingsfilm/-serie:
Borgen

Lieblingsspiel/-game:
Monument Valley

Lieblingsbuch:
Schloss aus Glas, Extrem laut und unglaublich nah, Persepolis

Lieblingsreiseziel:
Natur … Fluss, See, Meer

Lieblingsspruch/-zitat:
Hätte ich drei Wünsche frei, ich würd sie gar nicht brauchen. Ich würd die ersten beiden in der Pfeife rauchen. Und vom letzten Wunsch wünschte ich mir: Einen Parkplatz direkt vor der Tür (Sybille Hein)