Die Fachgruppe Künstliche Intelligenz widmet sich der kritischen Auseinandersetzung mit den Wechselwirkungen von KI auf Bildung, Gesellschaft und Kultur. Im Fokus stehen dabei nicht nur technische Fragen, sondern vor allem fachliche Diskussionen über Herausforderungen, Grenzen und Gestaltungsmöglichkeiten. Schwerpunkte sind ein grundlegendes Verständnis von Funktionsweisen, Fragen zu Datenschutz und Transparenz, Auswirkungen auf Teilhabe und Inklusion sowie die gesellschaftlichen und ethischen Dimensionen – etwa im Hinblick auf Diskriminierung, Nachhaltigkeit oder Bildungsgerechtigkeit. Die Fachgruppe ist praxisbezogen ausgerichtet. Sie lebt vom kollegialen Austausch und setzt auf gemeinsames Lernen. Sie versteht sich als Raum, in dem Erfahrungen geteilt, Methoden weiterentwickelt und Perspektiven aus Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft miteinander verbunden werden. So trägt die Fachgruppe dazu bei, einen reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit KI in medienpädagogischen Kontexten zu fördern.

Medien und Geschlechterverhältnisse
Netzpolitik