Vorstandsmitglieder

Foto von Sabine Eder

Sabine Eder

Blickwechsel e.V., Göttingen, Vorsitzende der GMK

Kristin Narr

Kristin Narr

Freiberufliche Medienpädagogin, Leipzig, stellvertretende Vorsitzende der GMK

Nadine Berlenbach

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Medienbildung / MakerPort Stralsund

Philipp Buchholtz

Medienpädagoge und Geschäftsführer, Kassel

Foto von Rüdiger Fries

Rüdiger Fries

Referent für politische Medienbildung und Digitalisierung, Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes, Saarbrücken

Foto von Prof. Dr. Eik-Henning Tappe

Prof. Dr. phil. Eik-Henning Tappe

Professur für Digitalisierung und Medienpädagogik in der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster

Foto von Claudia Wegener

Prof. Dr. Claudia Wegener

Professorin für Medienwissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“, Potsdam

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur hat auf ihrer Online-Mitgliederversammlung einen neuen GMK-Bundesvorstand gewählt.

v.l.n.r.: Sabine Eder, Kristin Narr und Nadine Berlenbach (obere Reihe); Philipp Buchholtz, Rüdiger Fries, Prof. Dr. phil. Eik-Henning Tappe und Prof. Dr. Claudia Wegener (untere Reihe)

Sabine Eder (Blickwechsel e.V., Göttingen) wurde als Vorsitzende bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Kristin Narr (Medienpädagogin, Leipzig) gewählt.

„Die Corona-Pandemie und zunehmende Umweltkatastrophen werfen mehr und mehr Fragen auf und machen neue und alte Probleme sichtbar – zum Umgang mit Natur, Umwelt und unserem sozialen Miteinander. Unser Miteinander beispielsweise im Umgang mit Angriffen auf demokratische Grundwerte im Internet. Gleichzeitig existieren zahlreiche kreative mediale Ausdrucksformen und Ermöglichungsräume im Spannungsfeld von politischer und kultureller Bildung, um den Fragen und Problemen zu begegnen. Medienpädagogische Expertise ist gefragt und muss noch breiter aufgestellt werden. Dafür setzen wir uns als GMK sein. Wir freuen uns darauf und krempeln die Ärmel hoch“, so die Vorsitzende Sabine Eder und stellvertretende Vorsitzende Kristin Narr.

Wieder in den GMK-Vorstand gewählt wurden:

  • Nadine Berlenbach (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medienpädagogik und Medienbildung des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Greifswald)
  • Philipp Buchholtz (Medienpädagoge und Geschäftsführer von medienblau gGmbH, Kassel)
  • Prof. Dr. phil. Eik-Henning Tappe (Professur für Digitalisierung und Medienpädagogik in der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster)

Neu in den GMK-Vorstand gewählt wurden:

  • Rüdiger Fries (Referent für politische Medienbildung und Digitalisierung, Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes, Saarbrücken)
  • Prof. Dr. Claudia Wegener (Professorin für Medienwissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“, Potsdam)

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) ist seit 1984 der bundesweite Fachverband für Medienpädagogik und Medienbildung in Deutschland.

  • Pressemitteilung vom 02.12.2021 als PDF
  • GMK-Satzung (November 2015) als PDF
v.l.n.r.: Prof. Dr. phil. Eik-Henning Tappe, Kristin Narr, Dr. Martina Schuegraf, Nadine Berlenbach, Dr. Marion Brüggemann, Philipp Buchholtz, Sabine Eder, Horst Sulewski

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 15. November 2019 in München einen neuen GMK-Bundesvorstand gewählt.

Sabine Eder (Blickwechsel e.V., Göttingen) wurde als Vorsitzende bestätigt. Als weitere Vorsitzende wurde Dr. Marion Brüggemann (Zentrum für Lehrerinnen-/ Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Universität Bremen) gewählt.

„Wir freuen uns über den Auftrag, die GMK als bundesweiten Fach- und Berufsverband in den nächsten zwei Jahren zu vertreten“, so die beiden Vorsitzenden. „Die breite medienpädagogische Expertise der GMK liegt bei den Fach- und Landesgruppen und den vielen medienpädagogisch aktiven Mitgliedern an Hochschulen und in ganz unterschiedlichen Praxisfeldern. Wir setzen uns dafür ein, dass dieses wichtige Engagement für unsere Gesellschaft bundesweite Aufmerksamkeit erfährt und gestärkt wird. Bei der steigenden Relevanz medienpädagogischer Themen im öffentlichen Diskurs steht die GMK für Professionalisierung und Qualität. Diese Rolle muss sie behaupten und ausbauen.“

Wieder in den GMK-Vorstand gewählt wurden:

  • Kristin Narr (Freiberufliche Medienpädagogin, Leipzig)
  • Dr. Martina Schuegraf (Medienwissenschaftlerin und Prüferin bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e.V., Berlin)
  • Horst Sulewski (Lehrer, Frankfurt am Main)

Neu in den GMK-Vorstand gewählt wurden:

  • Nadine Berlenbach (Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V., Schwerin, Projektleitung Landesinformationsstelle Schülerzeitung)
  • Philipp Buchholtz (Medienpädagoge und Geschäftsführer von medienblau gGmbH, Kassel)
  • Prof. Dr. phil. Eik-Henning Tappe (Professur für Digitalisierung und Medienpädagogik in der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster)

Pressemitteilung vom 15.11.2019 als PDF

GMK-Satzung (November 2015) als PDF

v.l.n.r.: D. M. Meister, H. Sulewski, M. Brüggemann, T. Knaus, K. Narr, A. Tillmann, M. Schuegraf, S. Eder

Vorsitzende: Prof. Dr. Dorothee M. Meister (Universität Paderborn) und Sabine Eder (Blickwechsel e.V., Göttingen)

Weitere Mitglieder des Bundesvorstands:

  • Dr. Marion Brüggemann (Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH – Forschungsinstitut an der Universität Bremen)
  • Prof. Dr. Thomas Knaus (FTzM, Frankfurt am Main)
  • Kristin Narr (Freiberufliche Medienpädagogin, Berlin)
  • Prof. Dr. Martina Schuegraf (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF)
  • Horst Sulewski (Lehrer, Sprecher GMK-Fachgruppe Schule, Frankfurt am Main)
  • Prof. Dr. Angela Tillmann (Technischen Hochschule Köln)

*Berufsbezeichnungen/Titel zum Zeitpunkt der Vorstandstätigkeit

v.l.n.r.: A. Tillmann, M. Brüggemann, D. M. Meister, S. Eder, K. Narr, R. Fries, C. Mikat, M. Schuegraf, T. Knaus

Vorsitzende: Prof. Dr. Dorothee M. Meister (Universität Paderborn) und Sabine Eder (Blickwechsel e.V., Göttingen)

Weitere Mitglieder des Bundesvorstands:

  • Dr. Marion Brüggemann (Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH – Forschungsinstitut an der Universität Bremen)
  • Rüdiger Fries (Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes im Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Saarbrücken)
  • Prof. Dr. Thomas Knaus (FTzM, Frankfurt am Main/Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
  • Claudia Mikat (Geschäftsführerin Programmprüfung bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF), Berlin)
  • Kristin Narr (Freiberufliche Medienpädagogin, Berlin)
  • Prof. Dr. Martina Schuegraf (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF)
  • Prof. Dr. Angela Tillmann (Technische Hochschule Köln)

*Berufsbezeichnungen/Titel zum Zeitpunkt der Vorstandstätigkeit

v.l.n.r.: S. Eder, R. Fries, A. Tillmann, E. Rösch, I. Pöttinger, D. Seitz, M. Schuegraf, B. Jörissen

Vorsitzende: Dr. Ida Pöttinger (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg)

Weitere Mitglieder des Bundesvorstands:

  • Sabine Eder (Blickwechsel e.V., Göttingen)
  • Rüdiger Fries (Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes im Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit)
  • Dr. Benjamin Jörissen (Akademischer Rat, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
  • Eike Rösch (Pädagogische Hochschule Zürich)
  • Daniel Seitz (Mediale Pfade, Agentur für Medienbildung, Berlin)
  • Dr. Martina Schuegraf (Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg)
  • Prof. Dr. Angela Tillmann (Fachhochschule Köln)

*Berufsbezeichnungen/Titel zum Zeitpunkt der Vorstandstätigkeit

v.l.n.r.: D. Hoffmann, D. M. Meister, E. Rösch, D. Seitz, I. Pöttinger, B. Hoffmann, S. Ganguin (K. Friedrich fehlt auf dem Foto)

Vorsitzende: Dr. Ida Pöttinger (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg)

Weitere Mitglieder des Bundesvorstands:

  • Katja Friedrich (Geschäftsführerin medien+bildung.com gGmbH, Ludwigshafen)
  • Dr. Sonja Ganguin (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn)
  • Prof. Dr. Bernward Hoffmann (Hochschullehrer an der Fachhochschule Münster)
  • Prof. Dr. Dagmar Hoffmann (Hochschulprofessorin an der Universität Siegen)
  • Prof. Dr. Dorothee M. Meister (Hochschulprofessorin und Vizepräsidentin an der Universität Paderborn)
  • Eike Rösch (Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz)
  • Daniel Seitz (Medienkulturzentrum und Mediale Pfade, Dresden)

*Berufsbezeichnungen/Titel zum Zeitpunkt der Vorstandstätigkeit

v.l.n.r.: D. M. Meister, A. Johannsen, S. Ganguin, N. Neuß, F. Tilemann, K. Friedrich, D. Hoffmann, B. Hoffmann

Vorsitzender: Prof. Dr. Norbert Neuß (Justus-Liebig-Universität, Gießen)

Weitere Mitglieder des Bundesvorstands:

  • Katja Friedrich (Geschäftsführerin medien+bildung.com gGmbH, Ludwigshafen)
  • Sonja Ganguin (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld bzw. ab Herbst 2009 an der Fernuniversität Hagen)
  • Prof. Dr. Bernward Hoffmann (Hochschullehrer an der Fachhochschule Münster)
  • Dr. Dagmar Hoffmann (Privatdozentin an der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster, vertritt derzeit die Professur Medien und Kommunikation an der Universität Siegen)
  • Amina Johannsen (Medienpädagogische Referentin in der Abteilung Medienbildung im Landschaftsverband Rheinland (LVR) – Zentrum für Medien und Bildung)
  • Prof. Dr. Dorothee M. Meister (Professorin für Medienpädagogik und empirische Medienforschung an der Universität Paderborn)
  • Prof. Friederike Tilemann (Erziehungswissenschaftlerin und Dozentin für Medienbildung an der PH Zürich)

*Berufsbezeichnungen/Titel zum Zeitpunkt der Vorstandstätigkeit

Namen ohne Berufsbezeichnungen/Titel

1984-1985 (Gründungsvorstand)

  • Baacke, Dieter (Vorsitzender)
  • de Haen, Imme
  • Gottwald, Eckart
  • Schorb, Bernd
  • Wunden, Wolfgang

1985-1987

  • Baacke, Dieter (Vorsitzender)
  • de Haen, Imme
  • Gottwald, Eckart
  • Schorb, Bernd
  • Wunden, Wolfgang

1987-1989

  • Baacke, Dieter (Vorsitzender)
  • de Haen, Imme
  • Gottwald, Eckart
  • Kübler, Dieter
  • Mohn, Erich
  • Theunert, Helga

1989-1991

  • Baacke, Dieter (Vorsitzender)
  • de Haen, Imme
  • Gottwald, Eckart
  • Kübler, Dieter
  • Mohn, Erich
  • Theunert, Helga

1991-1993

  • Baacke, Dieter (Vorsitzender)
  • Kübler, Dieter
  • Mohn, Erich
  • Stolzenburg, Elke
  • Swoboda, Wolfgang
  • Wiedemann, Dieter

1993-1995

  • Aufenanger, Stefan
  • Baacke, Dieter (Vorsitzender)
  • Bergmann (Kornblum), Susanne
  • Lenssen, Margrit
  • Stiehler, Hans-Jörg
  • Stolzenburg, Elke
  • Thiele, Günter
  • Wiedemann, Dieter

1995-1997

  • Aufenanger, Stefan
  • Baacke, Dieter (Vorsitzender)
  • Bergmann (Kornblum), Susanne
  • Lenssen, Margrit
  • Mikos, Lothar
  • Thiele, Günter
  • Wiedemann, Dieter

1997-1999

  • Baacke, Dieter (Vorsitzender)
  • Bergmann, Susanne
  • Eder, Sabine
  • Funiok, Rüdiger
  • Lenssen, Margrit
  • Mikos, Lothar
  • Schill, Wolfgang
  • Wegener, Claudia

1999-2001

  • Bergmann, Susanne
  • Fink-Schürmann, Cordula
  • Mikos, Lothar
  • Palme, Hans-Jürgen
  • Schill, Wolfgang
  • Schröder, Beate
  • Wegener, Claudia
  • Wiedemann, Dieter (Vorsitzender)

2001-2003

  • Bachmair, Ben
  • Fink-Schürmann, Cordula
  • Hugger, Kai-Uwe
  • Niesyto, Horst
  • Pöttinger, Ida
  • Schill, Wolfgang
  • Wiedemann, Dieter (Vorsitzender)

2003-2005

  • Bachmair, Ben
  • Fink-Schürmann, Cordula
  • Hugger, Kai-Uwe
  • Neuß, Norbert
  • Pöttinger, Ida
  • Schill, Wolfgang
  • Tilemann, Friederike
  • Wiedemann, Dieter (Vorsitzender)

2005-2007

  • Große-Loheide, Mike
  • Hugger, Kai-Uwe
  • Neuß, Norbert
  • Pöttinger, Ida
  • Tilemann, Friederike
  • Ulbrich, Hajo
  • Volkmer, Ingrid
  • Wiedemann, Dieter (Vorsitzender)

2007-2009

  • Ganguin, Sonja
  • Große-Loheide, Mike
  • Hoffmann, Bernward
  • Hoffmann, Dagmar
  • Meister, Dorothee
  • Neuß, Norbert (Vorsitzender)
  • Tilemann, Friederike
  • Ulbrich, Hajo