Bildung und Games im Rahmen des gamescom congress 2022

Bildung und Games im Rahmen des gamescom congress 2022

Bildung und Games im Rahmen des gamescom congress 2022

25. August 2022
13:30 - 15:00
Köln Messe Deutz - Eingang Nord / Rheinsaal 3, Köln

Future Games – Digitale Spiele in der Bildung

Innovative Konzepte, Methoden und Diskussionen

Welche Potenziale bringen Games mit, um sich mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen? Wie kann ein gezielter inklusiver, nachhaltiger und identitätsbildender Einsatz digitaler Spiele in formalen und non-formalen Lernprozessen stattfinden? Mit Future Games greifen wir aktuelle Themen, Debatten und Projekte zu Nachhaltigkeit, E-Sport, Inklusion und Feminismus auf. Wir bringen damit digitale Spiele im Kontext Bildung auf ein neues Level und zeigen, dass diese Bestandteil einer zukunftsorientieren Bildung und Pädagogik sein müssen. Nach einem einführenden Vortrag zu Games im Bereich Bildung pitchen vier Referent*innen Themen und Projekte, die für die Gegenwart und Zukunft von Games und Gesellschaft wichtig sind. Sie zeigen, wie digitale Spiele im Kontext Bildung bearbeitet und gestaltet werden können.

+++Die Tickets zum gamescom congress sind zu buchen unter: https://b2b.gamescom.de/gamescom/gamescom-congress/
In diesem Jahr verfügt die GMK über kein Ticketkontingent. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme zu unserer Session im Rheinsaal 3. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.+++

Das Angebot wird durchgeführt von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK | gmk-net.de). Moderation: Anja Pielsticker

Programm:

Begrüßung: Dr. Friederike von Gross (Geschäftsführerin der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V.)

Input: Innovation Bildung – Medienpädagogik und Kommunikationskultur spielen (Dirk Poerschke (LVR Zentrum für Medien und Bildung)
Die gesellschaftlichen Diskussionen rund um digitale Spiele haben auch in der Medienpädagogik Antworten auf das Kulturgut Games eingefordert. Die Vielfalt der Antworten prägten auch das Bild der digitalen Spielkultur in Deutschland. Der Input gibt einen kurzen Rück- und Ausblick auf eine spannende Auseinandersetzung mit den spielerischen Prozessen unserer Zeit.

Lightning talks

I – Klima, Games, Bildung (Daniel Seitz, mediale pfade)
„Games sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen“ ist eine viel strapazierte Zusammenfassung! Wie steht es um das Thema unserer Zeit: Klimagerechtigkeit und nachhaltige Ansätzen in Games und Bildung? Wo können wir hier ansetzen und wie können wir beitragen? Der Input gibt einen Überblick über aktuelle Ansätze und good practice-Beispiele und macht Mut, in diese Themen einzusteigen.
-> Präsentation hier

II – Gaming Inklusiv & Online (Selma Brand, die-amsel.de)
Wie spiele ich in einer inklusiven Gruppe? Wie erreiche ich die Teilnehmer*innen und stelle sicher, dass ALLE an dem Angebot teilhaben können? Worauf ist bei der Planung und Durchführung zu achten? Am Beispiel des Workshops „Erstelle dein Spiel – Gaming Inklusiv“, der im Lockdown durchgeführt wurde, wird gezeigt, wie barrierefreie Spielangebote auch online realisiert werden können. Zudem gibt es Tipps für die Realisation von erfolgreichen inklusiven Angeboten für Jugendliche mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und Überblick über barrierearmes Gaming mit Empfehlungen für Spiele, die sich gut gemeinsam zocken lassen.
-> Präsentation als PDF

III – E-Sport & Identität (Markus Gennat, FH Münster)
E-Sport als Teilbereich des Gamings hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen Massenphänomen entwickelt, welches weltweit große Begeisterung und Engagement hervorruft. Besonders junge Menschen können hier (on- und offline) Sozialisationsprozesse erfahren, welche Einfluss auf die individuelle Identitätsarbeit nehmen. Aus der Perspektive einer lebensweltorientierten Sozialen Arbeit, werden Chancen und Risiken des elektronischen Sports diskutiert und sichtbar gemacht.
-> Präsentation als PDF

IV- Feminismus & Games (Renate Hillen, medienpädagogische Referentin)
Anhand von positiven Beispielen wird gezeigt, wie eine adäquate und diverse Darstellung von Charakteren in Mainstream-Spielen funktionieren kann. Darüber hinaus wird erläutert warum die intersektionale, feministische Sichtweise auf Spiele so wichtig ist und welche Auswirkungen es für die zukünftige Gestaltung von Spielen und die Einbettung in Bildungskontexte haben könnte.
-> Präsentation als PDF

Fragen, Gespräch und Diskussion

Dr. Friederike von Gross (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V.)

Dr. Friederike von Gross ist Geschäftsführerin der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK). Sie ist Erziehungswissenschaftlerin und seit vielen Jahre in der Wissenschaft und Praxis der Medienpädagogik aktiv. Sie lehrte und forschte u.a. zu YouTube, Social Media und Computerspielen. 2015 promovierte sie zum informellen Lernen in medial geprägten Jugendszenen an der Universität Bielefeld.

English version:

Dr. Friederike von Gross is the managing director of the Society for Media Education and Communication Culture (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, GMK). She is an educational scientist and has been active in the science and practice of media education for many years. She did research on, among other topics, social media and online gaming. In 2015 she did her doctorate on informal learning in media-influenced youth scenes at Bielefeld University.

……………………………………………

Anja Pielsticker (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V.)

Anja Pielsticker ist Medienpädagogin bei der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK). Sie leitet dort das Projekt #DigitalCheckNRW und organisiert seit einigen Jahren ein Angebot im Rahmen des gamescom congress zu digitalen Spielen im Bildungskontext. Sie ist Moderatorin von Events und dem Podcast „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“. Ihr weiterer Schwerpunkte ist die Konzeption und Erstellung von Materialien für verschiedene Zielgruppen und Projekte. Sie studierte Diplom-Pädagogik und Medienpädagogik an der Universität Bielefeld und war viele Jahre beim CampusRadio Hertz 87.9 tätig.

English version:

Anja Pielsticker is a media educator at the Society for Media Education and Communication Culture e.V. (GMK). She heads the #DigitalCheckNRW project and has been organizing a part of the gamescom congress on digital games in an educational context for several years. She is a moderator of events and the podcast „Raw and Uncut – 11 minutes of media education“. Another area of her focus is the conception and creation of materials for various target groups and projects. She studied education and media education at the University of Bielefeld and worked for CampusRadio Hertz 87.9 for many years.

……………………………………………

Dirk Poerschke (LVR Zentrum für Medien und Bildung)

Tätig als Medien-und Spielpädagoge im LVR- Zentrum für Medien und Bildung in Düsseldorf mit den Schwerpunkten: Frühkindliche Mediennutzung, Angewandte Praxisbereiche Bildung und Spiel im GamesLab Düsseldorf. Sprecher der Fachgruppe Games bei der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (GMK), Vorstandsmitglied Fachstelle für Jugendkultur-NRW / Spieleratgeber-NRW, Gremiums- Mitglied beim Gütesiegel Games „pädagogisch wertvoll“ des Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V. (BVS), Medienreferent für die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

English version:

Works as a media and games educator at the LVR Center for Media and Education in Düsseldorf with a focus on: Early childhood media use, applied practice areas education and games in the GamesLab Düsseldorf. Spokesperson for the GAMES specialist group at the GMK (Society for Media Education and Communication Culture in the Federal Republic of Germany), board member of the Specialized Office for Youth Culture in NRW / Games Advisor in NRW), committee member of the „pedagogically valuable“ games quality seal of the Federal Association of the Toy Retail Trade, media consultant for the Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM).

……………………………………………

Daniel Seitz (mediale pfade)

Daniel Seitz ist Gründer von mediale pfade. Er brennt für eine freie, politisierte Gesellschaft, die ihre soziale Verantwortung wahrnimmt. Als Medienpädagoge ist er überzeugt, dass Medienbildung einen wichtigen gesellschaftlichen Anteil zu politischer Teilhabe, Selbstentfaltung und Kreativität leisten kann. Daniel Seitz lebt in Berlin. Zentrale Themen sind Klimagerechtigkeit, Flucht und Migration sowie coding und making. Alle Infos auch hier: https://medialepfade.org/team/daniel-seitz/

English version:

Daniel Seitz is the founder of mediale pfade. He is passionate about a free, politicized society that takes its social responsibility seriously. As a media educator, he is convinced that media education can make an important social contribution to political participation, self-development and creativity. Daniel Seitz lives in Berlin. Central topics are climate justice, flight and migration as well as coding and making.

……………………………………………

Selma Brand (die-amsel.de)

Selma Brand ist ausgebildete Mediengestalterin Bild & Ton, Erzieherin und Inklusionsscout. Seit 2006 ist sie als Medienpädagogin deutschlandweit aktiv und gibt als Referentin Fortbildungen und Workshops im Bereich der Medienbildung. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Inklusion mit und durch Medien sowie Medienarbeit in der Kita. Selma Brand steht für innovative Workshops mit vielen praktischen Einheiten, die einladen, direkt selbst aktiv zu werden.

English version:

Selma Brand is a trained media designer, picture & sound, educator and inclusion scout. She has been active as a media educator throughout Germany since 2006 and gives advanced training courses and workshops in the field of media education as a speaker. Her focus is on the areas of inclusion with and through the media as well as media work in the day-care center. Selma Brand stands for innovative workshops with many practical units that invite you to become active yourself.

……………………………………………

Markus Gennat (Fachhochschule Münster)

Markus Gennat ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit digitalen Spielen als Teil der Lebenswelt von (jungen) Menschen. In den vergangenen Jahren konnte er über die Mitarbeit in BMBF geförderten Projekten die Potentiale von Serious Games in der Berufsbildung, sowie deren Potential bezüglich einer Lernstandsanalyse erforschen. Aktuell arbeitet er im Projekt „Förderung von E-Sport als Angebot der außersportlichen Jugendarbeit im Sportverein“ und schreibt seine Dissertation zum Thema „Identitätskonstruktion bei Jugendlichen die ein E-Sport Angebot im Sportverein wahrnehmen“.

English version:

Markus Gennat is a research associate at the Department of Social Work at the University of Applied Sciences in Münster. His main focus is on digital games as part of the living environment of (young) people. In recent years, he has been able to research the potential of serious games in vocational training and their potential with regard to a learning status analysis by working on BMBF-funded projects. He is currently working on the project „Promotion of e-sports as an offer for extra-sports youth work in sports clubs“ and is writing his dissertation on the topic „Construction of identity among young people who take advantage of e-sports offers in sports clubs“.

……………………………………………

Renate Hillen (Medienpädagogische Referentin)

Renate Hillen (sie/ihr) ist Diplom-Pädagogin und nebenberufliche medienpädagogische Referentin, sowie Co-Sprecherin der Fachgruppe Games der GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. Sie war viele Jahre in der offenen Mädchenarbeit tätig und hat bereits dort queerfeministische & antirassistische Arbeit mit Medienpädagogik verknüpft. Als leidenschaftliche Gamerin, Nerd und Schwarze Frau ist es für sie quintessentiell, Räume zu schaffen, in denen Menschen ihren Leidenschaften nachgehen können. Ohne Rassismus, Sexismus und allen anderen Diskriminierungsformen. Um das erreichen zu können, bedarf es viel Geduld, Aufklärungsarbeit, Empowerment und mehr medienpolitische Bildung. Und für sie ist es wichtig, dass es nie darum geht, irgendjemanden den Spaß zu verderben, ganz im Gegenteil. Computerspiele bringen irrsinnig viel Spaß und Freude mit sich – für alle.

English version:

Renate Hillen (she/her) is a freelance feminist media educator and co-speaker for the specialist group Games of the Society for Media Education and Communication Culture e.V. (GMK). For several years she worked at a youth club only for girls. She has always made it her priority to combine feminist subjects with media education in general, seeing as several forms of discrimination intersect in the world of gaming as well. As a passionate gamer, nerd and Black woman it’s important to her to help create spaces in which people can pursue their passions without racism, sexism and all other forms of discrimination. In order to achieve this, a lot of patience, educational as much as political work and empowerment are needed. And it is especially important to her that feminism is never ever about spoiling anyone’s fun, quite the opposite. It’s an amazing tool to help make games more accessible and fun – for everyone.