Workshop 08: Zukunftsnarrative von Kindern und Jugendlichen
15. November 2025
14:00 - 15:30
GMK-Fachgruppe Medienpädagogik und Nachhaltigkeit
Beschreibung:
Wie wird die Welt in der Zukunft aussehen? Wie soll die Welt in der Zukunft aussehen? – Seit mehreren Jahrzehnten ist die Frage nach der Zukunft von Welt eng mit Nachhaltigkeit verknüpft und rückt gegenwärtig in Anbetracht globaler Krisen stärker in den Fokus.
Der Workshop widmet sich der Auseinandersetzung mit Zukunftsnarrativen im Horizont gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie junge Menschen sich ihre Zukunft vorstellen, welche Hoffnungen, Ängste und Visionen sie artikulieren – und welche Rolle digitale Medien dabei spielen. In einer in zunehmender Weise durch digitale Medien geprägten Lebenswelt bieten digitale Plattformen kreative Möglichkeiten der Mediengestaltung und medienpädagogische Ansätze, vielfältige Möglichkeiten zur Artikulation, Reflexion und Aushandlung individueller und kollektiver Zukunftsbilder.
Der Workshop soll interdisziplinäre Perspektiven auf diese Zukunftsentwürfe zusammenführen, indem verschiedene medienpädagogische Projekte vorgestellt werden. Diese zeigen Möglichkeiten, wie Kinder und Jugendliche durch digitale Medien aktive Produzent*innen von Zukunftsnarrativen werden und so die Aushandlungen von Zukunft beeinflussen und ihre Resilienz stärken können. Dabei stehen Methoden im Fokus, die pädagogisch begleitet eine Plattform zur Selbstverortung, Visionierung und kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Entwicklungen, nicht zuletzt im Bereich Digitalität und Nachhaltigkeit, bieten.
Personen:
- Dr. Jan-René Schluchter (Organisation)
- Karen Schönherr (Organisation & Moderation)
- Alyssa Feick (Referent*in)
- Johanna Fink (Referent*in)
- Danny Schmidt (Referent*in)
- Attila Strba (Referent*in)
- Florian Lohmann (Referent*in)
Die Kurzviten finden Sie auf der Personenseite.