Nachruf Dieter Wiedemann

Prof. Dr. Dieter Wiedemann

Prof. Dr. Dieter Wiedemann: *16. März 1946, † 30. Oktober 2025
Vorstand der GMK 1991-1997, GMK-Vorsitzender 1999-2007, Kuratoriumsvorsitzender bis Mai 2023

Wir sitzen tief bewegt von der Todesnachricht beim Kaffee zusammen und betrachten das Bild, das Dieter als letzten Gruß im Status von WhatsApp hinterlässt: Lässig sitzt er, leicht ironisch und zugleich offen und fröhlich zugewandt in die Kamera blickend auf der Sonnenterasse eines Hotels. Er prostet uns zu, bezieht uns ein, verabschiedet sich von seinen Kontakten mit einem „Tschüss ihr Lieben!“. Bei genauerer Betrachtung sehen wir noch mehr: Eine Hand liegt auf seinem Smartphone, denn da könnte gerade weitere wichtige Kommunikation erfolgen. Dieses fein ausgewählte Foto, das uns der „visuelle Typ“ (Wiedemann) als letzten Gruß hinterlässt, weist auf etwas Wesentliches hin, das Dieter auch für die GMK ausgezeichnet hat: mit ruhigem, wachem Geist, frohem Mut und zugleich ungebremster Durchsetzungsfreude den Verband diskursfreudig auf gemeinsame Fahrt bringen und die Sache der Medienpädagogik mit weiterentwickeln. Was nur wenige wissen und ahnen: Gelegentlich war auch berechtigt Wut, Missmut und Pessimismus dabei, wenn Entwicklungen zu zäh waren oder sich kurzfristig Hahnenkämpfe (nicht mit ihm) ergaben, die das eigentliche Ziel, gemeinsam in Vielfalt Theorie und Praxis der Medienpädagogik sichtbarer zu machen und weiterzubringen, bremsten. Dieters Power und Style: kontinuierlich netzwerken, ein offenes Ohr für Ideen und auch Flurfunk haben, Medien- und Bildungspolitik mit Weitblick wahrnehmen und antizipieren. Dabei kommt ihm die fast schon unheimliche Fähigkeit der „Bilokation“ (Margret Albers) zugute: Ob Film, Kultur, Medienpolitik, Jugendschutz, Dieter Wiedemann konnte sich offenbar hinbeamen, zeigte überall Präsenz, beobachtete und wirkte gern direkt vor Ort mit.

Die Zeit seines Vorsitzes erfolgte in einer für die GMK finanziell und auch verbandsintern teils unruhigen Phase: mit dem Team des Vorstandes und seiner besonderen Gabe als nachdrücklicher und zugleich ruhig wirkender Mediator gelang es, Differenzen zu überwinden, Gemeinsamkeiten der Medienbildung und Medienpädagogik auch öffentlich hervorzuheben, und in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung für eine solidere Finanzierung des Verbandes zu sorgen. Nach seinem Rückzug aus dem Vorsitz blieb er der GMK äußerst aktiv verbunden, erhielt 2016 die Ehrenmitgliedschaft (Laudatio als PDF) und war an der Gründung des GMK-Kuratoriums beteiligt, deren Vorsitz er 14 Jahre lang bis 2023 innehatte und welchem er bis zu seinem Tode als aktives Mitglied angehörte. Welch ein Verlust! Vorstand, Geschäftsführung und auch wir als „alte Hasen“ und ehemalige Wegbegleiter*innen danken Dieter von Herzen für das unermessliche ehrenamtliche Engagement, hoffen seinen Vibe und seine Ideen weiter mitzunehmen und sprechen vor allem euch Angehörigen unser tief empfundenes herzliches Beileid aus. „Tschüss und Ciao, du Lieber!“

Renate Röllecke und Jürgen Lauffer im Namen von

Dr. Friederike von Gross und André Weßel (GMK-Geschäftsführung)
sowie Prof. Dr. Eik-Henning und Rüdiger Fries (GMK-Vorsitz)

Wir unterstützen den Code of Conduct Demokratische KI