GMK Logo Links gross
0521-677 88
gmk@medienpaed.de
English
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Projekte
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Über die GMK
    • Ziele der GMK
    • GMK-Geschäftsstelle
    • Mitglied werden
    • Praktikum
    • Vorstand
    • Unsere Mitglieder
    • Standort Berlin
    • Kuratorium
    • GMK-MediaLAB
    • Ehrenmitglieder
    • Landesgruppen
    • Fachgruppen
  • GMK-Veranstaltungen
    • Forum Kommunikationskultur
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • Archiv
    • NRW-Fachtag
      • NRW-Fachtag 2022
      • NRW-Fachtag 2021
      • NRW-Fachtag 2020
      • NRW-Fachtag 2019
      • NRW-Fachtag 2018
      • NRW-Fachtag 2017
    • Medienpädagogischer Küchentalk
    • Let’s talk about…
    • gamescom congress
      • Bildung & Games 2022
      • Schule & Games 2021
      • Schule & Games 2020
      • Schule & Games 2019
      • Schule & Games 2018
    • Fachtagung „Politische Medienbildung? Perspektiven für politische Bildung und Medienpädagogik“
  • Wettbewerbe
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • Artikel
    • Stellungnahmen
    • Broschüren
    • Kampagnen
      • Tipps für ein freies Internet
      • Kampagne Forum 2022
      • Kampagne Forum 2021
      • Kampagne Forum 2020
      • Mitglieder-Kampagne 2020
      • Vorstands-Kampagne 2020
      • Kampagne Forum 2019
      • Kampagne Forum 2018
      • Kampagne Forum 2017
    • Podcast
  • Service & Presse
    • Medienpädagogische Studiengänge und Weiterbildung
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
    • Referent*innenservice
GMK Logo Links gross

Publikationen

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Publikationen
PublikationenxSLIDER
Lasst uns spielen! Medienpädagogik und Spielkulturen. Vorschau 2021. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur wünscht Ihnen ein kreatives und inspirierendes Jahr!, ein Kind sitzt auf dem Boden vor einem alten Computermonitor und trägt dabei einen gebastelten Helm

NEU erschienen: Schriften zur Medienpädagogik 58

Lasst uns spielen – Medienpädagogik und Spielkulturen Digitale Spielformen erfahren, neben der traditionellen Betrachtung des (kindlichen) Spielens und der gesellschaftlich-kulturellen…
Weiterlesen
PressemitteilungenPublikationen
Lasst uns spielen! Medienpädagogik und Spielkulturen. Vorschau 2021. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur wünscht Ihnen ein kreatives und inspirierendes Jahr!, ein Kind sitzt auf dem Boden vor einem alten Computermonitor und trägt dabei einen gebastelten Helm

Schriften zur Medienpädagogik 58 – Beiträge vorab als Onlinepublikation abrufbar

Lasst uns spielen – Medienpädagogik und Spielkulturen Pressemittelung vom 15.09.2022 Digitale Spielformen erfahren, neben der traditionellen Betrachtung des (kindlichen) Spielens…
Weiterlesen
PressemitteilungenPublikationen
Keyvisual 57. Band der Schriften zur Medienpädagogik "Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest". Illustration eines Tablets, das ein Foto von demonstrierenden Menschen zeigt und eines Smartphones, das ein Strichmännchen mit Sprechblase abbildet.

Neu erschienen: Medienkultur und Öffentlichkeit

Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest Schriften zur Medienpädagogik 57 Marion Brüggemann/Sabine Eder/Markus Gerstmann/Horst Sulewski (Hrsg.) Gesellschaftliche Entwicklungen…
Weiterlesen
Publikationen
Keyvisual 57. Band der Schriften zur Medienpädagogik "Medienkultur und Öffentlichkeit - Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest". Illustration eines Tablets, das ein Foto von demonstrierenden Menschen zeigt und eines Smartphones, das ein Strichmännchen mit Sprechblase abbildet.

Schriften zur Medienpädagogik 57 – Beiträge vorab als Onlinepublikation abrufbar

Medienkultur und Öffentlichkeit – Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest Aktuell erleben wir eine politische Jugend, die die…
Weiterlesen
AktuellesPressemitteilungenPublikationen
Bild einer Hand, welche auf eine Kugel deutet, die aus Leuchtpunkten besteht, die netzartig miteinander verbunden sind.

NEU erschienen: Zwischen Utopie und Dystopie

Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft Schriften zur Medienpädagogik 56 Angelika Beranek/Sebastian Ring/Martina Schuegraf (Hrsg.) Zu Beginn des Internets wurden…
Weiterlesen
AktuellesPublikationen
Keyvisual Podcast "Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik" Ab Donnerstag, 5. November 2020. Illustration eines orangenen Mikrofons auf blauem Hintergrund

Podcast „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“

Ein Podcast rund um Medienpädagogik. Wie arbeiten Medienpädagog*innen? Was sind Political Influencer*innen? Wie nutzen Kinder und Jugendliche das Netz? Diese…
Weiterlesen
AktuellesPressemitteilungenPublikationen
Bild einer Hand, welche auf eine Kugel deutet, die aus Leuchtpunkten besteht, die netzartig miteinander verbunden sind.

Beiträge vorab online abrufbar: Zwischen Utopie und Dystopie

Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft GMK-Schriftenreihe zur Medienpädagogik ab Herbst 2020 auch als Printpublikation auf dem Buchmarkt erhältlich Welche…
Weiterlesen
AktuellesGMKPressemitteilungenPublikationen
Foto einer Höhle aus Decken und Kissen, welche mit Lichterketten geschmückt ist. In ihr sitzen ein Mann und ein junges Mädchen im Schneidersitz und betrachten ein Tablet.

NEU: Dieter Baacke Preis Handbuch 15 – Familienkultur smart und digital

Ergebnisse, Konzepte und Strategien der Medienpädagogik Friederike von Gross/Renate Röllecke (Hrsg.) Alltagsplanung, Spielen, Unterhaltung, Kommunikation, Bildungsangebote, Selbstdarstellung, Kontrolle, Konsum –…
Weiterlesen
AktuellesGMKProjektePublikationen
Foto eines Seifenspenders, auf welchem verschiedene Miniaturfiguren stehen und sitzen. Im Hintergrund steht ein Flyer der GMK.

#wirbleibenzuhause – Frei verfügbare medienpädagogische Materialien und vielfältige Informationen der GMK zur Anregung, Weiterbildung und Inspiration

#westayathome #wirbleibenzuhause #gmk20 #alldaysforfuture #medienpädagogik #medienbildung #kreativundkritisch #stayathome #homeoffice Auch vom Homeoffice aus sind wir für euch da und versorgen…
Weiterlesen
AktuellesGMKPublikationen
Titelseite der Broschüre "Gut hinsehen, gut zuhören, aktiv gestalten! Tipps für Eltern zum Thema "Mediennutzung in der Familie"" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Aktualisiert und erweitert: BZgA-Elternbroschüre „Gut hinsehen, gut zuhören, aktiv gestalten“

Die kostenlos zu beziehende Elternbroschüre (PDF) wurde durch ein GMK-Team erweitert und aktualisiert. Das Material bietet Fallbeispiele aus dem Medienerziehungs-Alltag,…
Weiterlesen

gmk@medienpaed.de

0521/677 88

Obernstr. 24a, 33602 Bielefeld

Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Instagram

Senden Sie uns eine Nachricht:

Fill out this field
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Fill out this field
You need to agree with the terms to proceed
Bitte lösen Sie folgendes Rätsel 30 + 6 = ?
Enter the equation result to proceed

© GMK // Impressum // Datenschutz // Erklärung zur Barrierefreiheit // ResponsiveVoice

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Zur Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Spenden