Die GMK-Landesgruppe Berlin-Brandenburg arbeitet aktuell zu den Schwerpunkten:

  • Qualitätsdialog zur Aus- und Weiterbildung von medienpädagogischen Fachkräften
  • Qualitätssicherung von medienpädagogischen Angeboten in Berlin und Brandenburg

Die Vernetzung von Fachkräften, die Anregung und Durchführung von Fachdiskussionen sowie die Formulierung von Stellungnahmen und Fachpositionen zu Fragen der Medienbildung und Medienpädagogik in Berlin und Brandenburg bilden die Kernpunkte unserer Arbeit als Landesgruppe.

Um unsere medienpädagogische Perspektive in der Bildungspolitik Berlins und Brandenburgs zu stärken, sind wir als Landesgruppe in verschiedenen Gremien vertreten.

Die Landesgruppe trifft sich in regelmäßigen Abständen. Interessent*innen sind jederzeit willkommen.

Ihr erreicht uns unter berlin-brandenburg@gmk-net.de!

Aus der Stellungnahme zur aktuellen bildungspolitischen Situation in Brandenburg (2025):
„In einer sich ständig verändernden (Medien-)Gesellschaft nehmen die Herausforderungen für eine gute und zukunftsfähige Jugendpolitik weiter zu. Cybermobbing, Desinformation und Hassbotschaften im Netz verbreiten sich schnell. Mit der Verbreitung von Künstlicher Intelligenz kommen neue Herausforderungen auf die Gesellschaft und die Menschen zu. Medienkompetenz umfasst deshalb mehr als nur die Vermittlung technischer Nutzungskompetenzen. Die Förderung von Medien- und Informationskompetenz muss mit politischer Bildung und Jugendmedienschutz verknüpft werden, um kritische Reflexion bei den Menschen, die Medien nutzen, zu fördern

Die Förderung digitaler Kompetenzen und Medienbildung ist in Brandenburg von zentraler Bedeutung, um allen Menschen eine souveräne und selbstbestimmte Nutzung digitaler Technologien zu ermöglichen. Die im KJG geforderten Maßnahmen zum Jugendmedienschutz (§15) und zur Stärkung von Medienkompetenz in Jugendarbeit, Jugendverbands- und -sozialarbeit (§86 Abs.2) sind notwendig. Dies erfordert gut ausgebildete Fachkräfte, eine entsprechende technische Ausstattung der Einrichtungen, langfristig gesicherte Strukturen und gezielte politische Initiativen.“

Publikationen:

  • Stellungnahme „Die Förderung digitaler Kompetenzen und Medienbildung in Brandenburg ist eine zentrale Aufgabe der Jugendpolitik“ (2025) als PDF
  • Dokumentation Fachforum zur Qualitätssicherung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung (2023) als PDF
  • Stellungnahme und Forderungen der GMK-Landesgruppe Berlin-Brandenburg zur „Medienbildung in Berlin“ (2021) als PDF

 

Landesgruppe Bayern
Landesgruppe Bremen