Workshop 02: Jugendliche in kommerziellen Medienumgebungen

Workshop 02: Jugendliche in kommerziellen Medienumgebungen

15. November 2025
11:00 - 12:30

FAU Erlangen-Nürnberg

Beschreibung:

Flammen sammeln, sich verabreden und austauschen, aber auch DickPics erhalten, Tindern oder sich politisch engagieren – diese und viele weitere Medienpraktiken finden in kommerziellen Settings statt und werden durch diese mitgestaltet. Jugendliche agieren darin oftmals resilient im Angesicht (scheinbar) übermächtiger Tech-Unternehmen, die ihnen gegenübertreten. Das kommerzielle der Praktiken bleibt dabei zumeist im Hintergrund, zeigt sich empirisch aber als machtvoll.

Im Workshop setzen wir uns mit der Sicht Jugendlicher auf kommerzielle Aspekte sowie mit der Wirksamkeit derselben, wie sie sich in den Plattformen darstellen, auseinander und entwickeln hiervon ausgehend gemeinsam Handlungsimpulse für die medienpädagogische Praxis sowie politische Entscheidungsträger*innen.

Zunächst werden Ergebnisse aus der Studie „DiSoJu“ mit Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren anhand von Fallbeispielen vorgestellt. Im Anschluss diskutieren die Teilnehmer*innen des Workshops und zwei Critical Friends (Katrin Hünemörder, Valentin Dander) die Ergebnisse auf zwei Ebenen: Zum einen, wie können die Ergebnisse in der medienpädagogischen Praxis aufgegriffen werden. Welche Erfahrungen gibt es bereits? Welche Anpassungen könnten hier unterstützen? Zum anderen stellt sich die Frage, welche Rolle gesellschaftlichen Akteur*innen (z.B. Jugendschutz), kommerziellen Unternehmen (Social-Media-Plattformen) sowie der Medienpädagogik zukommt. Welche Wege, diese in die Pflicht zu nehmen, stehen zur Verfügung?

Personen:

  • Dr. Jane Müller (Organisation & Moderation)
  • Dr. Mareike Thumel (Organisation & Moderation)
  • Dr. Valentin Dander (Referent*in)
  • Katrin Hünemörder (Referent*in)

Die Kurzviten finden Sie auf der Personenseite.

Bookings

Tickets