Workshop 09: Über den Umgang mit Umgehungstechnologien

15. November 2025
14:00 - 15:30

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Beschreibung:

Der technische Jugendmedienschutz rückt zunehmend in den Fokus zur Bekämpfung von Risiken der Mediennutzung. Eine zentrale Herausforderung dieser technischen Lösungen ist jedoch ihre Umgehbarkeit. Die Schutzwirkung technischer Tools kann oft durch Umgehungstechnologien wie VPN-Software oder alternative Anwendungen (z.B. Browser oder Messenger ohne Zusatzbeschränkungen) unterlaufen werden. Teilweise steht auch die Medienkompetenz der Schutzsubjekte der Schutzwirkung entgegen – etwa wenn Jugendliche Zweitaccounts mit falschem Alter anlegen oder sich gegenseitig helfen, Parental-Control-Einstellungen zu umgehen. Ein tieferes Verständnis technischer Angebote kann somit paradoxerweise deren Wirksamkeit untergraben.
Für die Bewertung von Risiken und Vorsorgemaßnahmen ist eine altersdifferenzierte Perspektive entscheidend: Mit zunehmendem Alter wachsen sowohl die Medienerfahrung als auch die Fähigkeit, Risiken selbstständig zu bewältigen.
Ziel des Workshops ist es, einen kritischen Blick auf technische Schutzmaßnahmen und ihre Umgehbarkeit zu werfen. Dabei stehen folgende Fragen im Fokus:

  • Welche Umgehungsmöglichkeiten bestehen bei gängigen Schutzangeboten?
  • Wie verbreitet sind diese Tools und die dazugehörigen Kompetenzen?
  • Welche Rolle spielt Medienpädagogik/Medienkompetenz im Spannungsfeld zwischen Schutz und Selbstbestimmung?

Personen:

  • Martin Fischer (Organisation & Moderation)
  • Christa Gebel (Referent*in)
  • Lilith Wittmann (Referent*in)

Die Kurzviten finden Sie auf der Personenseite.

Bookings

Tickets