Workshop 10: Entgrenzte Erreichbarkeit, Digital Well-Being und die Förderung von Resilienz

Workshop 10: Entgrenzte Erreichbarkeit, Digital Well-Being und die Förderung von Resilienz

15. November 2025
14:00 - 15:30

GMK-Fachgruppe Erwachsenen- und Weiterbildung

Beschreibung:

Der Workshop behandelt das Thema Digital Well-Being in der Weiterbildung von Schulakteur*innen. Die Inhalte sind aber auch für andere (pädagogische) Akteur*innen interessant und der Workshop richtet sich explizit nicht nur an Teilnehmende, die im Schulkotext arbeiten. Ausgehend von einer Abgrenzung des Begriffs Wohlbefindens von anderen gesundheitswissenschaftlichen Konstrukten wird betrachtet, welchen Einfluss die Nutzung digitaler Medien auf das Wohlbefinden von Lehrkräften und Schulleitungen sowie von Schüler*innen haben kann. Im Workshop identifizieren die Teilnehmenden zunächst Faktoren, die Technostress beeinflussen. Im Anschluss wird herausgearbeitet, wie Digitales Wohlbefinden und Resilienz im Umgang mit Anforderungen der digitalen Arbeit und permanenter Erreichbarkeit gefördert werden können. Dabei wird sowohl auf den Aufbau von Personenfaktoren, wie digitale Kompetenzen, Selbstwirksamkeit und Einstellungen, als auch auf Unterstützungsstrukturen durch Bereitstellung von Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und von technischen und sozialen Infrastrukturen eingegangen. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Entgrenzung von digitaler Kommunikationskultur. Es sollen unterschwellige Entwicklungen aufgezeigt und diskutiert werden, die sich als „ungewollte Nebenwirkungen“ in die digitale Arbeitskommunikation einweben. Beispiele sind die Entstehung einer „digitalen Rufbereitschaft“ oder der Wandel von professionellen Nähe-/Distanzbeziehungen. Es gilt, ein kritisch-konstruktives Bewusstsein zu entwickeln. Im Workshop werden zudem OER-Materialien zur Weiternutzung vorgestellt.

Personen:

  • Dr. Lukas Dehmel (Organisation & Moderation)
  • Dr. Anne Schulze (Organisation & Moderation)
  • Simon Heid (Referent*in)
  • Prof. Dr. Dorothee Meister (Referent*in)

Die Kurzviten finden Sie auf der Personenseite.

Bookings

Tickets