Workshop 12: Keep calm and reclaim your rights!
15. November 2025
14:00 - 15:30
GMK-Fachgruppe Netzpolitik
Beschreibung:
Digital rights-Debatte, DMA, DSA, EU AI-Act… Bemühungen, die faktische Anbieter-Oligarchie im Netz und beim Thema KI durch rechtliche Regulierung in den Griff zu bekommen, können immer nur eine Seite der Medaille sein. Aber was bleibt als Rahmenbedingungen (medien-)pädagogischen Handelns im Feld Netzpolitik außer „pragmatischem Fatalismus“ oder punktuellem Aktionismus in medienpädagogischen Praxisprojekten?
Unser Workshop zielt auf konkrete Handlungsstrategien für die Medienpädagogik sowie die Haltung von Multiplikator*innen, damit politische Medienbildung in dem für die Bewahrung der Demokratie zentralem Feld der Netzpolitik gelingen kann. Wir werden erörtern, welche Handlungsoptionen eine netzpolitisch akzentuierte Medienpädagogik hat: Ist „gelassene Toleranz“ ein stimmiges Prinzip handlungsorientierter (also: pragmatischer) Medienbildung? Oder wie können wir der schleichenden Entmündigung durch Big Tech entgegenwirken?
Personen:
- Dr. Valentin Dander (Referent*in)
- Prof. Dr. Andreas Büsch (Organisation & Moderation)
- Björn Friedrich (Organisation & Moderation)
- Friedhelm Lorig (Organisation & Moderation)
Die Kurzviten finden Sie auf der Personenseite.