Workshop 14: Krieg auf den Bildschirmen: Wahrnehmung kriegerischer Darstellungen im Netz bei jungen Menschen als (medien-)pädagogische Aufgabe
15. November 2025
14:00 - 15:30
GMK-Fachgruppe Jugendmedienschutz
Beschreibung:
Gewalthaltige Darstellungen von Krieg sind weder eine Rand- noch eine Neuerscheinung. Dennoch finden sich neuartige Darstellungsformen des Krieges in der Ukraine oder in Gaza in Social-Media-Plattformen, die teils besonders ungefiltert erscheinen. Die jeweilige Kontextualisierung ist dabei durchaus geeignet, die Wirkmacht der Darstellungen zu verändern. Kinder und Jugendliche nehmen verschiedene Darstellungsformate wahr. Suchen sie vielleicht sogar auf. Doch was können wir über eine Rezeption der Gewaltdarstellungen dieser Zeit, die von Krisen und Kriegen geprägt ist, sagen? Wie können wir da medienpädagogische Begleitung gestalten? Worauf müssen wir in der pädagogischen Arbeit achten? Welche Ansätze sind geeignet, um das Thema zu bearbeiten? Im Workshop wollen wir auf Basis von zwei kurzen Impulsen in den Erfahrungsaustausch gehen und gemeinsam entwickeln, wie kriegerische Darstellungen medienpädagogisch aufgegriffen werden sollten.
Personen:
- Niels Brüggen (Organisation & Moderation)
- Jessica Euler (Organisation & Moderation)
- Dr. Beatrice Kollinger (Referent*in)
Die Kurzviten finden Sie auf der Personenseite.