Die Fachgruppe Global Media Literacy möchte die europäische und globale Vernetzung medienpädagogischer Verbände und Institutionen voranbringen und den Diskurs zwischen Medienpädagoginnen und Medienpädagogen auf europäischer sowie globaler Ebene fördern. Es geht unter anderem um folgende Entwicklungen:
- Medienkonzerne agieren heute global, Medienpolitik erfolgt grenzüberschreitend. Konzepte zur Bildung, zum Datenschutz und zur Pädagogik sind aber an nationale oder sogar föderale Grenzen gebunden. Hier möchte die Fachgruppe den Horizont erweitern und den grenzüberschreitenden Diskurs fördern.
- Unsere Daten sind zur Ware geworden, die kommerziell genutzt und von staatlichen Diensten systematisch ausgewertet werden. Die Fachgruppe möchte den europäischen und globalen Diskurs zur Stärkung von Bürgerrechten in digitalen Netzen fördern.
- Es geht um den gleichberechtigten und barrierefreien Zugang zur digitalen Kommunikation und darum, die Chancen und Möglichkeiten, die das globale digitale Netz für die demokratische Entwicklung moderner Gesellschaften bietet, zu nutzen.
Die Fachgruppe Global Media Literacy vertritt die GMK als Mitglied der International Association for Media Education (IAME). IAME ist ein internationaler Zusammenschluss aus mehr als 200 Organisationen und Individuen aus 30 Ländern, die in der Medienbildung tätig sind. Institutionen können die Vollmitgliedschaft beantragen oder assoziiertes Mitglied werden. Die GMK ist durch die Aktivität der Fachgruppe Gründungsmitglied, d.h. die GMK-Mitglieder sind über die GMK bereits vertreten.
Weitere Informationen und Newsletter: About us – IAME