Die Fachgruppe „Medienpädagogik und Nachhaltigkeit“ verfolgt das Ziel, das Thema Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis(feldern) der Medienpädagogik (stärker) zu verankern.…
Unser Selbstverständnis Durch die Medialisierung der Gesellschaft verändert sich das Selbstverständnis und die Arbeit in Bibliotheken. Neue Formate in der…
Selbstverständnis Unser inhaltlicher Fokus liegt auf der Reflexion, Diskussion und Evaluation der Rahmenbedingungen, Strukturen und Inhalte der außerschulischen medienpädagogischen Arbeit…
Positionspapier „Medienbildung in der Schule ist mehr als digitale Bildung – Medienpädagogik positioniert sich zur Strategie der Kultusministerkonferenz ‚Bildung in…
Die Fachgruppe führt ein Mal pro Jahr einen Workshop zu Fragen der qualitativen Medienbildungsforschung, medienpädagogischen Forschung oder Medien- und Kommunikationsforschung…
Die Fachgruppe Netzpolitik beschäftigt sich vorrangig mit den rasanten Wechseln digitaler Kommunikationsmedien und nachfolgender Auswirkungen auf die gesellschaftlichen, politischen und…
Individuelle und gesellschaftliche Geschlechterkonstruktionen nehmen Einfluß auf unser tägliches Handeln. Sie tun dies im Hinblick auf die Gestaltung und Ordnung…
Die GMK-Fachgruppe Jugendmedienschutz spricht sich dafür aus, Jugendmedienschutz verstärkt als Bildungs- und Erziehungsauftrag zu verstehen. Auch setzt sie sich dafür…