Das Wichtigste auf einen Blick:
Das Kompetenznetzwerk
Gemeinsam mit Das NETTZ, HateAid, jugendschutz.net und Neue deutsche Medienmacher*innen engagieren wir uns für einen respektvollen Umgang im Netz, in dem Hass keine Chance hat. Wir bündeln unsere Kräfte und stehen euch mit Aufklärungskampagnen, Materialien und Beratungsangeboten zur Seite.
Was wir als GMK einbringen
Unsere langjährige Expertise zu medienpädagogischer Arbeit im Themenfeld Hass im Netz sowie unser umfassendes Netzwerk aus medienpädagogischen Expert*innen und Institutionen.
Unsere Ziele und wie wir sie erreichen wollen:
- Hass im Netz noch besser verstehen. Gemeinsam mit den anderen Trägern führen wir eine bundesweite Studie zum Thema durch.
- Mehr pädagogische Fachkräfte medienpädagogisch qualifizieren. Dafür führen wir (Bedarfs-)Analysen zum Themenfeld in der pädagogischen Fachkräftelandschaft und den verschiedenen Communitys durch.
- Bestehendes Wissen aus dem Feld bündeln sowie neue handlungsorientierte medienpädagogische Methoden und Materialien entwickeln.
- Vernetzen, Austauschen und voneinander lernen. Bei drei Open-Space-Veranstaltungen sensibilisieren wir für das Thema und gehen in den fachlichen und methodischen Austausch.
Das und noch so vieles mehr finden Sie auf unserer Projektwebsite. Weitere Informationen finden Sie hier:
- kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de/traeger/gesellschaft-fuer-medienpaedagogik-und-kommunikationskultur/
- kompetenznetzwerk-hass-im-netz.de/gmk-verstaerkt-kompetenznetzwerk-mit-medienpaedagogischer-perspektive/
Kontakt:
Melina Honegg
Berlin-Büro der GMK
Oranienstraße 19A
10999 Berlin
Tel.: 0157/338 138 50
E-Mail: m.honegg@gmk-net.de
Web: www.hass-im-netz.gmk-net.de