Das „Onlinelabor für Digitale Kulturelle Bildung“ ist ein von 2017 bis 2021 im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunkts „Digitalisierung in der kulturellen Bildung“ durchgeführtes Forschungsprojekt der Abteilung Medienpädagogik/Bildungsinformatik und dem Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die GMK ist Kooperationspartner. Unter dem Motto „Zeige Deine Welt. Entdecke Vielfalt. Gestalte Digitale Kultur!“ erforschen Teilnehmer*innen des Projekts in Forschungswerkstätten und über die Projektwebsite Praktiken des ästhetischen Ausdrucks im alltäglichen Umgang mit sozialen Medien. Geleitet durch sogenannte „Forschungsimpulse“, die zu verschiedenen Aspekten des digitalen Alltags zur Dokumentation eigener Erfahrungen oder zum spielerischen Experiment einladen, tragen die Projektteilnehmer*innen eigene Beobachtungen aus dem Zusammenhang alltäglicher digitaler Artikulation zusammen und diskutieren diese gemeinsam.
Von den im Forschungsprozess entwickelten Forschungsimpulsen als zur Reflexion anregenden Fragestellungen geleitet, teilten die Teilnehmer*innen ihre Beobachtungen und Ausarbeitungen und stellten diese zum Teil für ein öffentliches Forschungsarchiv zur Verfügung.
Forschungsimpulse & Handlungsempfehlungen
Eine Übersicht über die im Rahmen des Onlinelabors entwickelten Forschungsimpulse findet sich hier.
Ideen und Anregungen zum Einsatz der Forschungsimpulse in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten sind in dem Dokument „Social Media Labs: Handlungsempfehlungen für einen partizipativen medienpädagogischen Zugang zu Sozialen Medien“ zusammengestellt.
Atlas sozialer Medien: Verortungen in den Weiten digitaler Kultur
Um die im Rahmen des Forschungsprojekts entwickelten Themen und Perspektiven einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist der „Atlas sozialer Medien“ entstanden. Der Atlas widmet sich anhand der Beiträge der Teilnehmer*innen sowohl der Vielfalt wie auch der Vielschichtigkeit von Mediennutzungspraktiken. Im Sinne einer offenen Kartierung ist der Atlas als eine Einladung zum Dialog wie auch zur Reflexion der eigenen Mediennutzungspraktiken gedacht.
Der Atlas ist im Universitätsverlag Kiel unter einer CC-BY-SA 4.0 Lizenz erschienen und unter https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00001755 verfügbar.
Böhnke, N./Richter, C./Schröder, C./Ide, M./Allert, H. (Hrsg.) (2022): Atlas sozialer Medien – Verortungen in den Weiten digitaler Kultur. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing. https://doi.org/10.38072/978-3-928794-69-5