🔊 Vorlesen Lasst uns spielen – Medienpädagogik und Spielkulturen Digitale Spielformen erfahren, neben der traditionellen Betrachtung des (kindlichen) Spielens und…
🔊 Vorlesen Preis für innovative, wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten Pressemitteilung vom 3. November 2022 Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur…
Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen Dieter Baacke Preis Handbuch 17 Friederike von Gross/Renate Röllecke (Hrsg.) Pressemitteilung vom 20. Oktober 2022…
Lasst uns spielen – Medienpädagogik und Spielkulturen Pressemittelung vom 15.09.2022 Digitale Spielformen erfahren, neben der traditionellen Betrachtung des (kindlichen) Spielens…
Viel Erfolg, Inspiration, Austausch und Zusammenhalt im Jahr 2022 wünscht Ihnen die GMK! Fachverband für Medienpädagogik und Medienbildung Sabine Eder,…
Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest Schriften zur Medienpädagogik 57 Marion Brüggemann/Sabine Eder/Markus Gerstmann/Horst Sulewski (Hrsg.) Gesellschaftliche Entwicklungen…
Medienkultur und Öffentlichkeit – Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest Aktuell erleben wir eine politische Jugend, die die…
Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit Dieter Baacke Preis Handbuch 16 Friederike von Gross/Renate Röllecke (Hrsg.) Kinder und Jugendliche…